Bedingungen und Konditionen
Handelsgesellschaften
Luboš Kosinka - albrechtova-b2c15.testbranab2c.cz
mit Sitz in Maloskalická 280, Česká Skalice, 55203
Identifikationsnummer: 73857360
Der Unternehmer ist beim städtischen Gewerbeamt Náchod §71 (2) des Gewerbegesetzes registriert
für den Verkauf von Waren über ein Online-Geschäft unter der Internetadresse albrechtova-b2c15.testbranab2c.cz
EINLEITENDE BESTIMMUNGEN
- 1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend"AGB" genannt) der Firma Luboš Kosinka mit Sitz in Maloskalická 280, 55203 Česká Skalice, Identifikationsnummer: 73857360, Städtisches Gewerbeamt Náchod §71 Abs.2 des Gewerberechtsgesetzes (nachstehend"Verkäufer" genannt) regeln die gegenseitigen Rechte und Pflichten der Parteien, die im Zusammenhang mit oder aufgrund eines Kaufvertrags (nachstehend"Kaufvertrag" genannt) entstehen, der zwischen dem Verkäufer und einer anderen natürlichen oder juristischen Person (nachstehend"Käufer" genannt) über den Online-Shop des Verkäufers abgeschlossen wurde. Der Online-Shop wird vom Verkäufer unter der Internetadresse albrechtova-b2c15.testbranab2c.cz über ein Webinterface (im FolgendenWebinterface des Shops") betrieben.
- 1.2 Die Geschäftsbedingungen regeln ferner die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien bei der Nutzung der Internetseite des Verkäufers unter der Adresse albrechtova-b2c15.testbranab2c.cz (im Folgenden nur"Internetseite") und andere damit zusammenhängende Rechtsbeziehungen. Die Geschäftsbedingungen gelten nicht für den Fall, dass die Person, die die Ware vom Verkäufer kaufen möchte, bei der Bestellung der Ware im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit handelt.
- 1.3 Von den Bedingungen abweichende Regelungen können im Kaufvertrag vereinbart werden. Abweichende Bestimmungen im Kaufvertrag haben Vorrang vor den Bestimmungen der AGB.
- 1.4 Die Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind Bestandteil des Kaufvertrages. Der Kaufvertrag und die Bedingungen sind in tschechischer Sprache abgefasst. Der Kaufvertrag kann in tschechischer Sprache abgeschlossen werden.
- 1.5 Der Verkäufer kann den Wortlaut der Bedingungen ändern oder ergänzen. Diese Bestimmung berührt nicht die Rechte und Pflichten, die während der Geltungsdauer der vorherigen Fassung der Bedingungen entstanden sind.
BENUTZERKONTO
- 1.6 Auf der Grundlage der Registrierung des Käufers auf der Website kann der Käufer auf die Benutzeroberfläche zugreifen. Von seiner Benutzeroberfläche aus kann der Käufer Waren bestellen (im Folgenden"Benutzerkonto" genannt). Wenn die Webschnittstelle des Shops es zulässt, kann der Käufer auch ohne Registrierung direkt von der Webschnittstelle des Shops aus Waren bestellen.
- 1.7 Die Registrierung erfolgt durch den Käufer über die Webschnittstelle albrechtova-b2c15.testbranab2c.cz, wo der Käufer das Registrierungsformular ausfüllt. Er gibt seinen Vor- und Nachnamen, seine E-Mail-Adresse, seine Handynummer und andere zusätzliche Informationen sowie sein Passwort an. Nach dem Absenden des Formulars wird das System automatisch ein Benutzerkonto erstellen. Wenn der Käufer ein Konto erstellt hat, kann er sich durch Eingabe seiner E-Mail-Adresse und seines Passworts anmelden. Der Käufer kann alle Angaben außer der E-Mail-Adresse später in seinem Benutzerkonto ändern.
- 1.8 Bei der Registrierung auf der Website und bei der Bestellung von Waren ist der Käufer verpflichtet, alle Angaben korrekt und wahrheitsgemäß zu machen. Der Käufer ist verpflichtet, die im Benutzerkonto angegebenen Daten zu aktualisieren, wenn sich diese ändern. Einige Daten können bei der Erstellung der Bestellung automatisch aktualisiert werden (wenn der Käufer ein Benutzerkonto erstellt hat). Die vom Käufer im Benutzerkonto und bei der Bestellung von Waren angegebenen Daten werden vom Verkäufer als richtig angesehen.
- 1.9 Der Zugang zum Benutzerkonto ist durch einen Benutzernamen, der eine E-Mail-Adresse ist, und ein Passwort gesichert. Der Käufer ist verpflichtet, die für den Zugang zu seinem Benutzerkonto erforderlichen Informationen vertraulich zu behandeln und erkennt an, dass der Verkäufer nicht für eine Verletzung dieser Verpflichtung durch den Käufer haftet.
- 1.10. Der Käufer ist verpflichtet, seine Zugangsdaten zum Benutzerkonto vor Verlust, Diebstahl oder sonstigem Missbrauch durch Unbefugte zu schützen. Der Käufer hat den Verkäufer unverzüglich über ein Sicherheitsrisiko für die Zugangsdaten zu informieren. Der Käufer ist nicht berechtigt, Dritten die Nutzung des Benutzerkontos zu ermöglichen.
- 1.11. Der Verkäufer ist berechtigt, das Benutzerkonto zu kündigen, insbesondere wenn der Käufer sein Benutzerkonto länger als 2 Jahre nicht nutzt oder wenn der Käufer gegen seine Verpflichtungen aus dem Kaufvertrag (einschließlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die ein wesentlicher Bestandteil des Kaufvertrags sind) verstößt.
- 1.12. Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass das Benutzerkonto möglicherweise nicht ständig zur Verfügung steht, insbesondere im Hinblick auf die notwendige Wartung der Hard- und Software-Ausstattung des Verkäufers oder die notwendige Wartung der Hard- und Software-Ausstattung von Dritten.
ABSCHLUSS DES KAUFVERTRAGES
- 1.1 Die Web-Oberfläche des Shops enthält eine Auflistung der vom Verkäufer zum Verkauf angebotenen Waren, einschließlich der Preise der einzelnen angebotenen Waren. Alle im Webinterface des Shops eingestellten Angebote zum Verkauf von Waren sind unverbindlich und der Verkäufer ist nicht verpflichtet, einen Kaufvertrag über diese Waren abzuschließen.
- 1.2 Die Preise der angebotenen Waren verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer und aller damit verbundenen Kosten ohne Versandkosten. Maßgeblich für die Bestimmung des Kaufpreises ist der Preis der Ware zum Zeitpunkt der Bestellung. Diese Bestimmung schränkt die Möglichkeit des Verkäufers nicht ein, einen Kaufvertrag zu individuell vereinbarten Bedingungen abzuschließen. Die Webschnittstelle des Shops enthält auch Informationen über die mit der Verpackung und Lieferung der Ware verbundenen Kosten, die vom Käufer zusätzlich zum Kaufpreis zu zahlen sind. Die in den Angeboten enthaltenen Angaben zu den Verpackungs- und Lieferkosten unterliegen den geltenden nationalen Vorschriften. Diese Informationen sind im Warenkorb jedes einzelnen Online-Shops enthalten.
- 1.3 Um Waren zu bestellen, muss der Käufer das Bestellformular in der Webschnittstelle des Shops ausfüllen. Das Bestellformular enthält neben den Identifikationsdaten des Käufers, der Wohnadresse des Käufers und der E-Mail-Adresse des Käufers (insbesondere für die Bestellbestätigung) auch Informationen über:
- die bestellten Waren (die bestellten Waren werden vom Käufer in den elektronischen Warenkorb der Webschnittstelle des Shops "eingelegt"),
- die Art der Bezahlung des Kaufpreises der Ware, Angaben zur gewünschten Art der Lieferung der bestellten Ware und zum Ort der Lieferung der Ware; und
- Informationen über die mit der Verpackung und Lieferung der Waren verbundenen Kosten (im Folgenden zusammenfassend als"Bestellung" bezeichnet).
- 1.4 Bevor der Käufer die Bestellung an den Verkäufer sendet, hat er die Möglichkeit, die von ihm in der Bestellung eingegebenen Daten zu überprüfen und zu ändern, auch im Hinblick auf die Fähigkeit des Käufers, Fehler bei der Eingabe von Daten in die Bestellung zu erkennen und zu korrigieren. Der Käufer sendet die Bestellung an den Verkäufer, indem er auf die Schaltfläche "Bestellung senden" oder "Kauf abschließen" klickt. Die in der Bestellung gemachten Angaben werden vom Verkäufer als richtig angesehen. Unmittelbar nach Erhalt der Bestellung bestätigt der Verkäufer dem Käufer die Zustellung der Bestellung durch eine Nachricht an die in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse des Käufers (im Folgenden"E-Mail-Adresse des Käufers").
- 1.5 Je nach Art der Bestellung (Warenmenge, Höhe des Kaufpreises, voraussichtliche Versandkosten) ist der Verkäufer stets berechtigt, vom Käufer eine zusätzliche Bestätigung der Bestellung zu verlangen (z.B. schriftlich oder telefonisch).
- 1.6 Das Vertragsverhältnis zwischen dem Verkäufer und dem Käufer kommt durch die Zustellung der Auftragsbestätigung (Annahme) zustande, die der Verkäufer dem Käufer per E-Mail an die E-Mail-Adresse des Käufers sendet.
- 1.7 Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass der Veräusserer nicht verpflichtet ist, den Kaufvertrag abzuschliessen (die Bestellung des Käufers zu bestätigen), insbesondere mit Personen, die den Kaufvertrag (einschliesslich der Bedingungen) vorher wesentlich verletzt haben.
- 1.8 Der Käufer ist mit dem Einsatz von Fernkommunikationsmitteln beim Abschluss des Kaufvertrags einverstanden. Die Kosten, die dem Käufer durch die Nutzung von Fernkommunikationsmitteln im Zusammenhang mit dem Abschluss des Kaufvertrags entstehen (Kosten der Internetverbindung, Kosten von Telefongesprächen), gehen zu Lasten des Käufers.
PREIS DER WARE UND ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
- 1.9 Der Preis der Ware und die mit der Verpackung und Lieferung der Ware verbundenen Kosten gemäß dem Kaufvertrag können vom Käufer auf folgende Weise an den Verkäufer gezahlt werden:
- in bar im Geschäft (Outlet) oder per Nachnahme an dem vom Käufer in der Bestellung angegebenen Ort;
- bargeldlos;
- 1.10. Zusammen mit dem Preis ist der Käufer auch verpflichtet, dem Verkäufer die Kosten für die Verpackung und die Lieferung der Ware zu zahlen. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, umfasst der Kaufpreis auch die Kosten für die Verpackung und Lieferung der Ware.
- 1.11. Bei Zahlung in bar oder per Nachnahme ist der Kaufpreis bei Erhalt der Ware fällig. Bei bargeldloser Online-Zahlung ist der Kaufpreis zum Zeitpunkt des Kaufvertragsabschlusses fällig. Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, dem Käufer die Ware vor Zahlung des Kaufpreises (vor Gutschrift des Kaufpreises auf sein Konto) zu liefern.
- 1.12. Die vom Verkäufer dem Käufer gewährten Preisnachlässe auf die Ware sind nicht miteinander kombinierbar.
- 1.13. Wenn es im Geschäftsverkehr üblich ist oder wenn es die allgemein verbindlichen Rechtsvorschriften vorschreiben, stellt der Veräusserer dem Käufer einen Steuerbeleg - eine Rechnung für die aufgrund des Kaufvertrags geleisteten Zahlungen aus. Der Verkäufer ist ein Steuerzahler der Mehrwertsteuer. Der Verkäufer stellt dem Käufer den Steuerbeleg - die Rechnung nach der Bezahlung des Warenpreises aus und sendet ihn in elektronischer Form an die elektronische Adresse des Käufers.
RÜCKTRITT VOM KAUFVERTRAG
- 1.14. Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass gemäß den Bestimmungen des § 53 Absatz 8 des Gesetzes Nr. 40/1964 Slg, Bürgerliches Gesetzbuch, in der gültigen Fassung (nachstehend"Bürgerliches Gesetzbuch" genannt), unter anderem ein Rücktritt vom Kaufvertrag über die Lieferung von Waren, die nach den Wünschen des Käufers verändert wurden, sowie von Waren, die einer schnellen Verschlechterung, Abnutzung oder Veralterung unterliegen, vom Kaufvertrag über die Lieferung von Audio- und Videoaufzeichnungen und Computerprogrammen nicht möglich ist, wenn der Verbraucher deren Originalverpackung beschädigt hat.
- 1.15. Außer in dem in Artikel 1.26 genannten Fall oder in einem anderen Fall, in dem der Kaufvertrag nach den geltenden Rechtsvorschriften nicht widerrufen werden kann, hat der Käufer das Recht, den Kaufvertrag innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach Erhalt der Ware gemäß den Bestimmungen von Artikel 53 Absatz 7 des Bürgerlichen Gesetzbuchs zu widerrufen. Möchte der Verbraucher innerhalb der Frist von 14 Tagen gemäß dem vorstehenden Absatz vom Vertrag zurücktreten, so hat er sich mit dem Verkäufer in Verbindung zu setzen und vorzugsweise schriftlich mitzuteilen, dass er vom Vertrag zurücktritt, wobei er idealerweise die Bestellnummer, das Kaufdatum und die Kontonummer für die Rückerstattung angibt.
- Der Verbraucher kann auch das vom Verkäufer zur Verfügung gestellte Musterformular verwenden, das diesen Bedingungen beigefügt ist, um vom Vertrag zurückzutreten. Der Verbraucher kann den Rücktritt vom Kaufvertrag u.a. an die Adresse der Niederlassung des Verkäufers ( Náchodská 118 , Jaroměř , 55101 ) oder an die E-Mail-Adresse des Verkäufers reklamace@eoshop.cz senden.
- 1.16. Im Falle des Rücktritts vom Vertrag gemäß Artikel 1.27 der Geschäftsbedingungen wird der Kaufvertrag von Anfang an aufgehoben. Die Ware muss innerhalb von vierzehn (14) Arbeitstagen nach Absendung des Rücktritts an den Verkäufer zurückgeschickt werden. Die Waren sollten unbeschädigt und ungetragen und möglichst in der Originalverpackung an den Verkäufer zurückgesandt werden.
- 1.17. Innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach der Rücksendung der Waren durch den Käufer gemäß Artikel 1.28 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist der Verkäufer berechtigt, die zurückgesandten Waren zu prüfen, insbesondere um festzustellen, ob die zurückgesandten Waren beschädigt, abgenutzt oder teilweise verbraucht sind.
- 1.18. Im Falle des Rücktritts vom Vertrag gemäß Artikel 1.27 der Geschäftsbedingungen erstattet der Verkäufer dem Käufer die vom Käufer erhaltenen Geldmittel zurück (mit Ausnahme des Betrags, der die zusätzlichen Kosten für die Lieferung der Ware darstellt, die dadurch entstehen, dass der Käufer eine andere Art der Lieferung der Ware gewählt hat als die vom Verkäufer angebotene billigste Art der Standardlieferung der Ware). Wenn der Käufer nur einen Teil der Bestellung zurücksendet, erstattet der Verkäufer die Kosten für die Lieferung der Ware überhaupt nicht. Die Rückerstattung des Kaufpreises an den Käufer erfolgt spätestens innerhalb von vierzehn (14) Tagen ab dem Zeitpunkt des Rücktritts vom Kaufvertrag bargeldlos auf das vom Käufer angegebene Konto oder per Postanweisung. Der Verkäufer gerät erst dann in Verzug, wenn die Kontonummer für die Rückerstattung des Kaufpreises mitgeteilt worden ist. Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass der Verkäufer, wenn die zurückgegebene Ware beschädigt, abgenutzt oder teilweise verbraucht ist, Anspruch auf Ersatz des entstandenen Schadens durch den Käufer hat. Der Verkäufer ist berechtigt, den Anspruch auf Ersatz des Schadens einseitig mit dem Anspruch des Käufers auf Rückerstattung des Kaufpreises zu verrechnen. Ebenso ist der Verkäufer berechtigt, den Anspruch auf Vertragsstrafe gemäß Artikel 1.28 der Bedingungen einseitig gegen den Anspruch des Käufers auf Rückerstattung des Kaufpreises aufzurechnen.
- Tritt der Käufer vom Kaufvertrag zurück, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, die erhaltenen Geldmittel an den Käufer zurückzugeben, bevor der Käufer die Ware an den Verkäufer zurückgibt oder nachweist, dass er die Ware an den Verkäufer geschickt hat.
- Der Verkäufer kann seine tatsächlich entstandenen Kosten für die Rücksendung der Ware mit dem dem Käufer zu erstattenden Kaufpreis verrechnen.
TRANSPORT UND LIEFERUNG DER WARE
- 1.19. Die Art der Lieferung der Waren wird vom Käufer in der Bestellung festgelegt (sofern das Bestellformular eine Option vorsieht). Der Käufer trägt die Kosten für den Transport der Waren in der im Kaufvertrag festgelegten Höhe, sofern der Kaufvertrag nichts anderes vorsieht.
- 1.20. Ist der VERKÄUFER gemäß dem KAUFVERTRAG verpflichtet, die Waren an den vom KÄUFER im BESTELLFORMULAR angegebenen Ort zu liefern, so hat der KÄUFER die Waren bei der Lieferung abzunehmen.
- 1.21. Sollte es aus Gründen, die auf Seiten des Käufers liegen, erforderlich sein, die Waren wiederholt oder auf eine andere als die in der Bestellung angegebene Weise zu liefern, ist der Käufer verpflichtet, die mit der wiederholten Lieferung der Waren verbundenen Kosten bzw. die mit einer anderen Art der Lieferung verbundenen Kosten zu tragen.
- 1.22. Der Käufer ist verpflichtet, die Unversehrtheit der Verpackung der Ware beim Empfang durch den Spediteur zu überprüfen und im Falle von Mängeln den Spediteur unverzüglich zu informieren. Sollte die Verpackung beschädigt sein, was auf ein unbefugtes Eindringen in die Sendung hindeutet, darf der Käufer die Sendung vom Spediteur nicht annehmen. Mit der Unterzeichnung des Lieferscheins bestätigt der Käufer, dass die Warensendung alle Bedingungen und Anforderungen erfüllt hat (d.h. u.a., dass sie ordnungsgemäß und in unversehrter Verpackung geliefert wurde) und dass spätere Reklamationen bezüglich der Verletzung der Verpackung der Sendung nicht berücksichtigt werden können.
- 1.23. Weitere Rechte und Pflichten der Parteien bei der Beförderung der Waren können in den Lieferbedingungen des Verkäufers geregelt werden, sofern diese auf der Website veröffentlicht sind. Im Falle eines Widerspruchs zwischen den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und den Lieferbedingungen des Verkäufers haben die Allgemeinen Geschäftsbedingungen Vorrang.
HAFTUNG FÜR MÄNGEL, GEWÄHRLEISTUNG
- 1.24. Die Mängelhaftung des Verkäufers, einschließlich der Gewährleistungshaftung des Verkäufers, richtet sich nach den geltenden allgemein verbindlichen Vorschriften (insbesondere den Bestimmungen der §§ 612 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches).
- 1.25. Konformität mit dem Kaufvertrag bedeutet, dass die verkaufte Sache die vertraglich geforderte, vom Verkäufer, dem Hersteller oder seinem Vertreter beschriebene oder aufgrund ihrer Werbung erwartete Beschaffenheit und Gebrauchseigenschaft oder die für die Sache übliche Beschaffenheit und Gebrauchseigenschaft dergestalt aufweist, dass sie den Anforderungen der gesetzlichen Vorschriften entspricht, in der entsprechenden Menge, dem entsprechenden Maß oder Gewicht vorliegt und dem Zweck entspricht, für den die Sache nach Angaben des Verkäufers verwendet wird oder für den sie üblicherweise verwendet wird.
- 1.26. Die Rechte des Käufers, die sich aus der Mängelhaftung des Verkäufers ergeben, sind vom Käufer an der Geschäftsadresse des Verkäufers, Lagerhaus Luboš Kosinka, Náchodská 118, Jaroměř 55101, oder an den Abgabestellen geltend zu machen.
- 1.27. Sofern es sich nicht um verderbliche oder gebrauchte Ware handelt, haftet der Verkäufer für Mängel, die sich nach der Übernahme der Ware innerhalb der Garantiezeit (Gewährleistung) zeigen. Die Gewährleistung erstreckt sich nicht auf den durch den normalen Gebrauch bedingten Verschleiß oder die Abnutzung. Bei Waren, die zu einem niedrigeren Preis verkauft wurden, erstreckt sich die Gewährleistung nicht auf Mängel, für die der niedrigere Preis vereinbart wurde. Bei Gebrauchtwaren haftet der Verkäufer nicht für Mängel, die dem Grad der Nutzung oder Abnutzung entsprechen, den die Ware bei der Übernahme durch den Käufer hatte. Beim Verkauf von Verbrauchsgütern beträgt die Gewährleistungsfrist 24 Monate. Die Gewährleistungsfrist beginnt mit dem Tag des Empfangs der Ware durch den Käufer. Ausführlichere Informationen über Garantien und Reklamationen finden Sie im Reklamationsverfahren.
- 1.28. Die Rechte des Käufers aus der Mängelhaftung des Verkäufers, einschließlich der Gewährleistungshaftung des Verkäufers, sind vom Käufer in den Geschäftsräumen des Verkäufers, Maloskalická 280, Česká Skalice, 55203, geltend zu machen. Der Käufer ist verpflichtet, das beanstandete Produkt an die angegebene Adresse zu senden, wo es an das Reklamationsverfahren weitergeleitet wird.
SONSTIGE RECHTE UND PFLICHTEN DER VERTRAGSPARTEIEN
- 1.29.
- 1.30. Der Käufer erkennt an, dass die Software und andere Komponenten, die die Webschnittstelle des Shops bilden (einschließlich der Fotos der angebotenen Waren), urheberrechtlich geschützt sind. Der Käufer verpflichtet sich, keine Handlungen vorzunehmen, die ihn oder Dritte in die Lage versetzen könnten, die Software oder andere Komponenten, die die Webschnittstelle des Shops bilden, zu beeinträchtigen oder unbefugt zu nutzen.
- 1.31. Der Käufer ist nicht berechtigt, Mechanismen, Software oder andere Verfahren zu verwenden, die sich negativ auf das Funktionieren der Webschnittstelle des Shops auswirken könnten. Die Webschnittstelle des Shops darf nur insoweit genutzt werden, als dies nicht zu Lasten der Rechte anderer Kunden des Verkäufers geht und mit ihrem Zweck vereinbar ist.
- 1.32. Der Verkäufer ist gegenüber dem Käufer nicht an Verhaltenskodizes im Sinne von § 53a Abs. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs gebunden.
- 1.33. Bei der Reklamation der gelieferten Ware geht der Käufer nach dem Reklamationsverfahren von Luboš Kosinka - eoshop.cz vor, das unter albrechtova-b2c15.testbranab2c.cz zugänglich ist .
- 1.34. Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass der Verkäufer nicht für Fehler haftet, die sich aus Eingriffen Dritter in die Website oder aus der nicht bestimmungsgemäßen Nutzung der Website ergeben.
SCHUTZ DER PERSÖNLICHEN DATEN UND ZUSENDUNG VON KOMMERZIELLEN MITTEILUNGEN
- 1.35. Der Schutz der persönlichen Daten des Käufers, der eine natürliche Person ist, wird vom Verkäufer im Einklang mit dem Gesetz Nr. 101/2000 Slg. über den Schutz der persönlichen Daten und über die Änderung einiger Gesetze in seiner geänderten Fassung gewährleistet.
- 1.36. Mit dem Absenden des Bestellformulars stimmt der Käufer der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten in folgendem Umfang zu: Vor- und Nachname, Wohnanschrift, Identifikationsnummer, Steueridentifikationsnummer, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (nachstehend zusammenfassend"personenbezogene Daten" genannt). Die Zustimmung des Käufers zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten gemäß dem vorstehenden Satz gilt ausschließlich zum Zwecke der Ausübung der sich aus dem Kaufvertrag ergebenden Rechte und Pflichten sowie zum Zwecke der Zusendung von Informationen und kommerziellen Mitteilungen des Verkäufers an den Käufer.
- 1.37. Die Zustimmung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten kann vom Käufer jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf der Zustimmung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten, die vor der Zustellung des Widerrufs an den Verkäufer erfolgt ist (z.B. früher getätigte Warenverkäufe). Nach dem Widerruf der Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten kann der Verkäufer die erforderlichen Daten zum Zweck der Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen oder zum Schutz der Rechte und gesetzlich geschützten Interessen des Verkäufers aufbewahren.
- 1.38. Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass er verpflichtet ist, seine personenbezogenen Daten (bei der Registrierung, in seinem Benutzerkonto, bei der Bestellung über die Webschnittstelle des Shops) richtig und wahrheitsgemäß anzugeben und sie unverzüglich zu aktualisieren. Im Einklang mit dem Datenschutzgesetz kann der Verkäufer einen Dritten als Auftragsverarbeiter mit der Verarbeitung personenbezogener Daten beauftragen. Der Vertrag mit dem Auftragsverarbeiter ist schriftlich und der Auftragsverarbeiter ist verpflichtet, die Anweisungen des Verkäufers als Verantwortlicher und die einschlägigen Bestimmungen des Datenschutzgesetzes zu befolgen.
- 1.39. Der Verkäufer ist berechtigt, die personenbezogenen Daten des Käufers im Umfang von Name, Vorname und Adresse an andere Verantwortliche weiterzugeben, und zwar ausschließlich zum Zweck der Zusendung von Dienstleistungs- oder Warenangeboten an den Käufer. Der Käufer kann einer solchen Weitergabe von Daten durch schriftliche Mitteilung an den Verkäufer widersprechen. Der andere für die Verarbeitung Verantwortliche darf die so erhaltenen Daten jedoch nicht an andere für die Verarbeitung Verantwortliche weitergeben.
- 1.40. Personenbezogene Daten werden vom Verkäufer für den Zeitraum verarbeitet, der für die Erfüllung des Vertragsverhältnisses mit dem Käufer erforderlich ist, sowie für den Zeitraum, in dem Rechtsansprüche einer der Parteien geltend gemacht werden können. Die personenbezogenen Daten werden elektronisch in automatisierter oder auch in nicht automatisierter Form verarbeitet.
- 1.41. Der Käufer bestätigt, dass die bei der Registrierung und im Bestellformular angegebenen persönlichen Daten wahrheitsgemäß und richtig sind. Falls der Käufer der Meinung ist, dass der Verkäufer (Artikel 1.50) eine Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten vornimmt, die dem Schutz seines Privat- und Persönlichkeitslebens zuwiderläuft oder gegen das Gesetz verstößt, insbesondere wenn die personenbezogenen Daten im Hinblick auf den Zweck ihrer Verarbeitung unrichtig sind, kann er:
- den Verkäufer um eine Erklärung bitten,
- vom Verkäufer verlangen, dass er Abhilfe schafft. Erweist sich die Aufforderung des Käufers gemäß dem vorstehenden Satz als gerechtfertigt, so hat der Verkäufer den mangelhaften Zustand unverzüglich zu beseitigen. Kommt der Verkäufer der Aufforderung nicht nach, hat der Käufer das Recht, sich direkt an die Datenschutzbehörde zu wenden(www.uoou.cz). Diese Bestimmung berührt nicht das Recht des Käufers, sich mit seiner Beschwerde direkt an die Datenschutzbehörde zu wenden.
- 1.42. Wenn der Käufer Informationen über die Verarbeitung seiner persönlichen Daten verlangt, ist der Verkäufer verpflichtet, ihm diese Informationen zu geben. Der Verkäufer ist berechtigt, für die Erteilung von Auskünften gemäß dem vorstehenden Satz ein angemessenes Entgelt zu verlangen, das die für die Erteilung der Auskunft erforderlichen Kosten nicht übersteigt.
LIEFERUNG
- 1.43. Sofern nichts anderes vereinbart wurde, ist der gesamte Schriftverkehr im Zusammenhang mit dem Kaufvertrag der anderen Partei schriftlich per elektronischer Post oder persönlich oder per Einschreiben über einen Postdienstleister (nach Wahl des Absenders) zuzustellen. Korrespondenz an den Käufer ist an dessen elektronische Adresse zuzustellen.
- 1.44. Die Nachricht wird zugestellt:
- bei Zustellung per E-Mail zum Zeitpunkt des Eingangs auf dem Posteingangsserver; die Unversehrtheit der per E-Mail versandten Nachrichten kann durch ein Zertifikat gewährleistet werden,
- bei persönlicher Übergabe oder Zustellung durch einen Postdienstleister durch den Empfang der Sendung durch den Empfänger,
- im Falle der persönlichen Übergabe oder der Übergabe durch einen Postdienstleister auch durch die Verweigerung der Annahme der Sendung, wenn der Empfänger (oder gegebenenfalls die zur Annahme der Sendung in seinem Namen bevollmächtigte Person) die Annahme der Sendung verweigert,
- im Falle der Zustellung durch einen Postdienstleister mit dem Ablauf der Frist von zehn (10) Tagen ab der Hinterlegung der Sendung und der Zustellung einer Aufforderung an den Empfänger, die hinterlegte Sendung entgegenzunehmen, wenn die Sendung bei dem Postdienstleister hinterlegt ist, auch wenn der Empfänger nicht über die Hinterlegung informiert worden ist.
SCHLUSSBESTIMMUNGEN
- 1.45. Wenn das mit der Nutzung der Website verbundene Verhältnis oder das auf dem Kaufvertrag basierende Rechtsverhältnis ein internationales (ausländisches) Element enthält, vereinbaren die Parteien, dass das Verhältnis dem tschechischen Recht unterliegt. Dies gilt unbeschadet der Rechte des Verbrauchers nach allgemein verbindlichen Rechtsvorschriften.
- 1.46. Der Verkäufer ist berechtigt, Waren auf der Grundlage eines Gewerbescheins zu verkaufen, und die Tätigkeit des Verkäufers unterliegt keiner weiteren Genehmigung. Die Gewerbeaufsicht wird im Rahmen ihrer Zuständigkeit von der zuständigen Gewerbebehörde ausgeübt.
- 1.47. Sollte eine Bestimmung der Geschäftsbedingungen ungültig oder unwirksam sein oder werden, so ist die ungültige Bestimmung durch eine Bestimmung zu ersetzen, deren Sinn der ungültigen Bestimmung möglichst nahe kommt. Die Ungültigkeit oder Unwirksamkeit einer Bestimmung berührt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht.
- 1.48. Änderungen und Ergänzungen des Kaufvertrags können nur durch schriftliche Vereinbarung der Parteien erfolgen.
- 1.49. Der Kaufvertrag, einschließlich der Bedingungen, wird vom Verkäufer in elektronischer Form archiviert und ist nicht zugänglich.
- 1.50. Kontaktdaten des Verkäufers: Lieferadresse Luboš Kosinka - eoshop.cz, Maloskalická 280, 55203 Česká Skalice, E-Mail Adresse info@eoshop.cz, Telefon 774 908 226 .
1.51. Der Verkäufer ist beim Amt für den Schutz personenbezogener Daten unter der Nr.
In Česká Skalice am 12. November 2013